• Über uns
      • Back
      • Unsere Aufgaben
      • Mannschaft
      • Technik & Fahrzeuge
      • Löschbezirk
      • Unsere Einsätze
  • Jugendfeuerwehr
      • Back
      • Jugendarbeit
      • Kalender
  • Mitmachen
      • Back
      • Häufige Fragen (FAQ)
      • Was lernt man bei der Feuerwehr?
      • Links
  • Kalender
      • Back
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
  • Galerie
      • Back
      • 2018
      • 2017
      • bis 2016
  • Presse
      • Back
      • 2018
      • bis 2017
      • 2019
  • Was tun im Notfall?
  • Kontakt
  • Facebook
  • Google Plus

Geräte

Löschgruppenfahrzeuge werden für verschiedenste Arten von Brand- und Hilfeleistungseinsätze eingesetzt. Um möglichst viele Einsatzsituationen erfolgreich bearbeiten zu können, befinden sich auf einem Löschgruppenfahrzeug allerhand Geräte. Die folgenden Bilder geben einen Einblick in den Geräteraum unseres LF 10.

LF Geraeteraum
Abschleppmaterial Sch  kel
4teilige Steckleiter
Zubeh  r Wassersauger
Wassersauger
Wasserentnahme offene Amaturen
Waldwerkzeug
Unterlegkeil
Treibstoff Abgassclauch
Tauchpumpe
Stromgenerator
Straahlrohre
Standrohr
Sonstiges 2
Sonstiges
Seilschlauchhalter
Seil
Schutzkleidung Wald
Schuttmulde
Schornsteinfeger
Schnellangruffsverteiler
Schlauchtr  gek  rbe
Schlauchbr  cken
Schiebleiter
Schaumkanister
Schaum Amaturen
Saugschl  uche
S  bels  ge
Rauchvorhang
Pumpe
Pulverl  scher
L  fter
Lichtmast Fahrzeug
Lichtmast
Leinenbeutel
K  belspritze
Kabeltrommel Natobox
Kabeltrommel
Hygieneboard
Hydrantenschl  ssel
Fluchthaube
Flatterband Blitzleuchten
Erste Hilfe und Trage
CO2L  scher
B Schl  uche
Bolzenschneider
Besen Dung
  xte Schaufel Halligan
Atemschutzger  te
Absicherungsmaterial
LF Geraeteraum
Abschleppmaterial Sch  kel
4teilige Steckleiter
Zubeh  r Wassersauger
Wassersauger
Wasserentnahme offene Amaturen
Waldwerkzeug
Unterlegkeil
Treibstoff Abgassclauch
Tauchpumpe
Stromgenerator
Straahlrohre
Standrohr
Sonstiges 2
Sonstiges
Seilschlauchhalter
Seil
Schutzkleidung Wald
Schuttmulde
Schornsteinfeger
Schnellangruffsverteiler
Schlauchtr  gek  rbe
Schlauchbr  cken
Schiebleiter
Schaumkanister
Schaum Amaturen
Saugschl  uche
S  bels  ge
Rauchvorhang
Pumpe
Pulverl  scher
L  fter
Lichtmast Fahrzeug
Lichtmast
Leinenbeutel
K  belspritze
Kabeltrommel Natobox
Kabeltrommel
Hygieneboard
Hydrantenschl  ssel
Fluchthaube
Flatterband Blitzleuchten
Erste Hilfe und Trage
CO2L  scher
B Schl  uche
Bolzenschneider
Besen Dung
  xte Schaufel Halligan
Atemschutzger  te
Absicherungsmaterial

Im Geräteraum unseres Löschfahrzeuges sind die im nachfolgenden gezeigten Geräte verstaut.

Jedes Löschgrzuppenfahrzeug hat einen erweiterten Erste-Hilfe-KOffer an Biard. Zusätzlich eine Verletztentrage zum abtransport von Verletzten.

CO2-Feuerlöscher werden bevorzugt bei Branden von elektrsichen Anlagen verwendet. Der Löscheffekt wird durch das Verdrängen von Sauerstoff erzielt. Besonders an diesen Feuerlöschern ist, dass sie Rückstandfrei löschen. Es verbleibt also kein Pulver, Wasser oder Ähnliches.

In diesem Gerätefach befinden sich B-Druckschläuche. Laut Normbeladung müssen sich auf einem LF10 (wie das hier gezeigte) mind. 14 solcher Schläcuhe mit einer Länge von jeweils 20 Metern verlastet sein. Damit kann also Wasser über eine Distanz von bis zu 280 m gefördert werden.

Mit dem Bolzenschneider können z.B. Vorhängeschlösser oder Ketten durchtrennt werden.

Die Feuerwehraxt ist fester Besatndteil jedes Brandeinsatzes. Daneben gibt es das sog. Halligan-Toll welches insbesondere zum gewaltsamen öffnen von Türen verwendet wird. Auch eine klassische Schaufel oder eine Dunghake gehören zu unserer Austtattung. Hiermit kann zum Beispiel Sand verteilt werden oder Stroh auseinander gezogen werden.

Neben zwei Atemschutzgeräten die sich im Mannschaftsraum befinden, sind im Gerätefach vier weitere Atemschutzgeräte verlastet. So können der Wasser- und ggf. der Schlauchtrupp ebenfalls unter Atemschutz eingesetzt werden.

Immer wieder kommt es vor, dass wir auch auf öffentlichen Straßen arbeiten müssen. Um uns gegen den Verkehr abzusichern führen wir verschiedene Materialien mit. Hier zu sehen sind z.B. faltbare Pilonen und Warnlampen.

LF Geraeteraum Abschleppmaterial Sch kel 4teilige Steckleiter Zubeh r Wassersauger Wassersauger Wasserentnahme offene Amaturen Waldwerkzeug Unterlegkeil Treibstoff Abgassclauch Tauchpumpe Stromgenerator Straahlrohre Standrohr Sonstiges 2 Sonstiges Seilschlauchhalter Seil Schutzkleidung Wald Schuttmulde Schornsteinfeger Schnellangruffsverteiler Schlauchtr gek rbe Schlauchbr cken Schiebleiter Schaumkanister Schaum Amaturen Saugschl uche S bels ge Rauchvorhang Pumpe Pulverl scher L fter Lichtmast Fahrzeug Lichtmast Leinenbeutel K belspritze Kabeltrommel Natobox Kabeltrommel Hygieneboard Hydrantenschl ssel Fluchthaube Flatterband Blitzleuchten Erste Hilfe und Trage CO2L scher B Schl uche Bolzenschneider Besen Dung xte Schaufel Halligan Atemschutzger te Absicherungsmaterial

© Feuerwehr Freiburg 2018
Template von RocketTheme
Impressum
Nach oben